Kurse

Rumänisch in Rumänien lernen!


Kurse für rumänische Sprache, Kultur und Zivilisation, Braşov, Rumänien, 28. Ausgabe, 30 Juni bis 13. Juli 2025


Die 28. Ausgabe der Sommerschule in Brașov – Kurse für rumänische Sprache, Kultur und Zivilisation – wird vom 30. Juni bis 13. Juli 2025 vom Rumänischen Kulturinstitut organisiert. In diesem Jahr nimmt das Programm 10 TeilnehmerInnen aus den Vereinigten Staaten, Österreich, Belgien, China, Polen und Israel auf. Sie haben die Möglichkeit, in einem akademischen und freundlichen Umfeld die rumänische Sprache zu lernen und die kulturellen, historischen und künstlerischen Werte des heutigen Rumäniens zu entdecken.

Die Sommerschule umfasst Intensivkurse in rumänischer Sprache für AusländerInnen, die nach Kompetenzstufen von Anfängern bis Fortgeschrittenen gegliedert sind und von spezialisierten Dozenten gehalten werden. Am Ende des Programms können die TeilnehmerInnen eine schriftliche und mündliche Prüfung ablegen, nach der sie ein Sprachzertifikat der Fakultät für Literatur der Transilvania-Universität in Brașov sowie ein Diplom des Rumänischen Kulturinstituts erhalten.

Neben den Kursen nehmen die TeilnehmerInnen an Vorträgen und Konferenzen teil, die gehalten werden von:

· Prof. Dr. Adrian Lăcătuș, Dekan der Fakultät für Literaturwissenschaften der Transilvania-Universität in Brașov, der einen Vortrag zum Thema „Zeitgenössische rumänische Literatur und literarische Übersetzung” halten wird;· Adina Brădeanu, Forscherin und Filmkuratorin, Spezialistin für rumänisches Kino, die einen Vortrag über den rumänischen Film und dessen Reflexion der Gesellschaft und der jüngeren Geschichte halten wird;

· Eugen Stancu, Historiker, der Vorträge über die rumänische Geschichte und kulturelle Identität halten wird und so zu einem besseren Verständnis des Kontextes beiträgt, in dem sich die rumänische Sprache und Kultur entwickelt haben.

Das Programm wird durch kreative Workshops (Keramik, Journalismus, Volkstänze, Kulturwerbung), geführte Kulturbesichtigungen, thematische Ausflüge in die Umgebung von Brașov (einschließlich der Festung Râșnov und des Dorfes Cobor) sowie gastronomische und interkulturelle Veranstaltungen ergänzt. Die TeilnehmerInnen haben so die Möglichkeit, Rumänien nicht nur durch die Sprache, sondern auch durch direkte Erfahrungen, Traditionen und lebendigen kulturellen Austausch zu entdecken.

Die Veranstaltung wird vom Rumänischen Kulturinstitut über die Abteilung für Internationale Beziehungen – Abteilung für EUNIC und Mehrsprachigkeit, in Zusammenarbeit mit der Transilvania-Universität in Brașov, dem Museum „Casa Mureșenilor”, dem Kulturzentrum Reduta, dem Hotel Armatti und dem Verein S.A.T. organisiert.


Weitere Informationen unter:

E-Mail: scoaladevara@icr.ro

Telefon: (004) 031 710 0672