Rumänien auf der Messe Buch Wien 2025 buchstabe
12 - 16 NOVEMBER 2025

Rumänien auf der Messe Buch Wien 2025

Ort:
Das Rumänische Kulturinstitut Wien, in Zusammenarbeit mit dem Nationalen Buchzentrum in Rumänien (CENNAC), setzt seine Teilnahme an der internationalen Buchmesse Buch Wien fort, die dieses Jahr vom 12. bis 16. November 2025 in der Messe Wien Halle D (Trabrennstraße 4, 1020 Wien) stattfindet.  
 
Am Stand des Rumänischen Kulturinstituts (B09) werden aktuelle Titel rumänischer AutorInnen, die ins Deutsche übersetzt wurden, Bücher und Alben, die im Verlag des Rumänischen Kulturinstituts erschienen sind, Übersetzungen, die im Rahmen der Programme des Nationalen Buchzentrums veröffentlicht wurden, Bände aus dem Bestand des RKI Wien sowie Bücher, die von Partnerverlagen zur Verfügung gestellt wurden. Außerdem werden die Programme des Nationalen Buchzentrums vorgestellt. Zudem gibt es heuer am Stand ein absolutes Novum: Bücher können direkt am Stand erworben werden, ermöglicht durch die Partnerschaft mit Diaspora Citește. Diese Initiative ergänzt die Bemühungen des RKI zur Förderung der rumänischen Literatur in Österreich und entspricht dem bekundeten Interesse der BesucherInnen am Kauf von Büchern in rumänischer Sprache und deutschen Übersetzungen rumänischer Autoren.  
 
Die rumänische Teilnahme umfasst ein vielfältiges Literaturprogramm mit vier Veranstaltungen, die wichtigen Stimmen der zeitgenössischen rumänischen Literatur gewidmet sind: Ana Blandiana, Preisträgerin des renommierten Prinzessin-von-Asturien-Preises für Literatur 2024, Ruxandra Cesereanu, Florin Irimia und Iulian Ciocan. Die Veranstaltungen finden auf den Bühnen Donau Lounge, Radio Wien und Der Standard in Zusammenarbeit mit TRADUKI und Buch Wien statt.  
 
Im Rahmen der Veranstaltung „Minderheiten an der Donau” (am Donnerstag, 13. November, von 12.00 bis 12.45 Uhr Bühne Donau Lounge) wird Thomas Șindilariu, Unterstaatssekretär im Departement für interethnische Beziehungen des Generalsekretariats der rumänischen Regierung, das Thema der Minderheiten in der Donauregion behandeln, wobei er den Schwerpunkt auf das kürzlich erschienene Buch über den Holocaust an den Roma in Rumänien legen und die Bedeutung dieser Minderheit für die Region hervorheben wird.  
 
Die Internationale Buchmesse Buch Wien ist mit über 65.000 Besuchern, 300 Ausstellern, 510 teilnehmenden AutorInnen und 421 Veranstaltungen in der Ausgabe 2025 die wichtigste Literaturveranstaltung Österreichs. Die Teilnahme mit einem eigenen Stand bietet Rumänien eine umfassende Plattform für die Kulturförderung, indem sie den direkten Kontakt der österreichischen Öffentlichkeit mit der rumänischen Literatur erleichtert und den Dialog zwischen AutorInnen, Verlegern und Lesern aus verschiedenen Kulturräumen fördert. Durch diese wiederholte Präsenz auf der Buch Wien setzt das Rumänische Kulturinstitut Wien seine Bemühungen zur Förderung der rumänischen Literatur in Österreich fort, nutzt den Erfolg der übersetzten Werke und vertieft die rumänisch-österreichischen Beziehungen im Verlagswesen, wodurch die Sichtbarkeit der rumänischen Kultur im deutschsprachigen Raum gestärkt wird.  
 
Partner: Kulturministerium, CENNAC, Diaspora Citește, TRADUKI und Donau Lounge. Der Eintritt zur Messe erfolgt nur mit Eintrittskarte, die auf der Website www.buchwien.at erhältlich ist.  
 
Weitere Informationen zum Programm der Literaturveranstaltungen finden Sie auf der Website des RKI Wien https://www.icr.ro/viena.