- Pictures
- Video
            Das Rumänische Kulturinstitut Wien nimmt in Zusammenarbeit mit dem 
Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur (BMUKK) zum bereits 
dritten Mal an der Langen Nacht der Sprachen mit einem eigenen 
Programmangebot teil.
Am 26. September öffnen wir ab 17:00 Uhr unsere Türen. Auf unsere 
Besucher wartet ein abwechslungsreiches Event, dass Ihnen einen lzrisch 
gestalteten Einblick in die Sprachwelt des Rumänischen bietet und 
gleichzeitig unser Sprachkursangebot vorstellt. Gastgeber sind die 
Rumänisch-Coaches des RKI. Die traditionsreiche Buchhandlung Kuppitsch 
wird einen rumänischen Büchertisch präsentieren.
Damit das gesprochene rumänische Wort nicht zu kurz kommt, haben wir ab 
19:00 Uhr auch Lesungen der anwesenden rumänischen Autoren Constantin 
Acosmei, Vasile Leac und Iulian Tănase vorgesehen. Tănase ist einer de 
heurigen Preisträger des „1+1+1=Dreifaltigkeit”-Wettberwerbs in Graz. 
Vorgestellt wird auch der Lyrik-Sammelband „Balkanische Alphabeten”, 
herausgegeben von Ernest Wichner, Leiter des Literaturhauses Berlin. Die
 Texte werden von der Schauspielerin Katharina Stemberger gelesen, 
während der in Ungarn geborene Komponist Bela Korenyi das musikalische 
Highlight des Abends liefert.
Durch den Abend führt Norbert Mayer (Die Presse).
Partner: BMUKK - Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur, 
Buchhandlung Kuppitsch
          
          
        