- Pictures
- Video
Das Rumänisches Kulturinstitut Wien lädt am 26. September, um 17:00 Uhr, zu der interaktiven Theater-Performance „Kein Land in Sicht“ von Cristina Messnik ein. Die Veranstaltung findet anlässlich des Europäischen Tags der Sprachen im RKI Wien statt.
„Kein Land in Sicht” ist eine mehrsprachige Tragikomödie mit Publikum und SchauspielerInnen, ein Bühnenerlebnis, bei dem die Zuschauer aktiv ein Teil der Geschichte werden. Einige von ihnen werden Rollen erhalten und auf die Bühne gehen, um gemeinsam mit Cristina Messnik das Schicksal einer Welt zu erforschen, die sich im Umbruch befindet.
In einem Universum, das von Verwirrung und Individualismus geprägt ist, flüchtet sich eine Gruppe von Menschen in ein Boot und treibt, dem Schicksal ausgeliefert, dahin. Zwischen Enttäuschung, Hunger und unersättlichen Wellen entdecken sie Momente, Verletzlichkeit, Reflexion und Solidarität. Die zentrale Frage des Stücks – „Ist das Wort wohl alles?“ – gibt Anlass zum Nachdenken über Kommunikation und Einheit in der Vielfalt.
Die Performance wird von musikalischen Beiträgen am Klavier von Adrian Gaspar begleitet.
Cristina Messnik ist
eine in Wien lebende Autorin, Regisseurin und Aktivistin rumänischer Herkunft,
die für ihre Theater- und Sozialprojekte bekannt ist, in denen sie sich mit
Themen wie Identität, Migration und Solidarität auseinandersetzt.
Adrian Gaspar, rumänisch-österreichischer Pianist und Komponist, Gewinner
zahlreicher Preise und ein bekannter Name in der Wiener Musikszene, rundet die
Atmosphäre der Aufführung mit musikalischen Einlagen ab, die die Spannungen und
Emotionen der Geschichte unterstreichen.
Durch ihren mehrsprachigen und interaktiven Charakter zelebriert die Performance „Kein Land in Sicht” die sprachliche Vielfalt und fördert den interkulturellen Dialog. Die Veranstaltung unterstreicht die Bedeutung von Sprachen als Brücke zwischen Kulturen und bekräftigt ihre wesentliche Rolle bei der Förderung von Empathie und Zusammenarbeit.
Der Eintritt ist frei.
Wir bitten Sie, Ihre Teilnahme per Mail an uawg(at)rkiwien.at oder telefonisch unter +43 (0) 13191081 anzumelden.