Der
internationale Durchbruch der rumänischen Filmemacher nach der Wende
erfolgt, sobald das rumänische Kino beginnt, Glaubwürdigkeit
auszustrahlen, die Fähigkeit zurückerobert, das unmittelbare und
uninszenierte Leben unverblendet zu schildern. Genährt wird diese neue
Haltung von dem Bedürfnis über sich selbst zu erzählen, das Leben von
heute und gestern darzustellen oder wiederzuentdecken. Begleitet wird
diese Grundneigung von einer moralischen Verpflichtung gegenüber der
Wirklichkeit, von einer Absage an das Unwahre. Ausgehend von dieser
Grundposition zeigt das Rumänische Kulturinstitut in diesem Herbst
monatlich einen Dokumentarfilm im Rahmen einer nonfiktional orientierten
und doch erzählerisch stark individualisierten Vorführungsreihe. Die
zweite Doku aus dieser Reihe ist Alexandru Solomons
Kapitalismus – Unsere verbesserte Rezeptur (2010).
KAPITALISMUS – UNSERE VERBESSERTE REZEPTUR
Rumänien/ Frankreich/ Belgien, 2010
Regie: Alexandru Solomon
Produktion: Hi Film Productions & Seppia, in Zusammenarbeit mit Arte, RTBF und Neon Rouge Production
Länge: 80 min
OmdU
20 Jahre sind seit der Wende vergangen. Haben wir den richtigen Weg eingeschlagen?
Kapitalismus – unsere verbesserte Rezeptur beschreibt den Weg vom
grauen Kommunismus zu einer speziellen Art der Marktwirtschaft. Und wer
kennt diesen Weg besser, als die Gewinner ? In einer Art “Hall of Fame”
werden die Protagonisten des rumänischen Kapitalismus porträtiert. Ob
zu Hause, bei Businessmeetings oder auf der eigenen Yacht – jeder
erklärt das Rezept des eigenen Erfolgs.
Unser Kapitalismus ist ein exotischer Cocoktail aus Geld, Macht und kommunistischer Vergangenheit.
Prosit!