Ana Blandiana auf der Messe Buch Wien 2025 gestalt
15 NOVEMBER 2025 17:30

Ana Blandiana auf der Messe Buch Wien 2025

Ort:
Die Schriftstellerin Ana Blandiana ist auf der wichtigsten Buchmesse Österreichs, der Buch Wien, vertreten, anlässlich der kürzlich erfolgten Übersetzung ihres Buches „Fals tratat de manipulare”, das 2024 unter dem Titel „Der Wille des Menschen ist antastbar. Von der Allgegenwart der Manipulation” im Traian Pop Verlag erschienen ist, in der Übersetzung von Georg Aescht.  
 
Ausgehend von ihrem Buch befasst sich das Gespräch mit Moderatorin Karoline Thaler mit der folgenden zentralen Frage: Wie viel von dem, was wir erlebt haben, ist das Ergebnis unseres Willens und wie viel ist auf Einflüsse, Druck und Manipulationen zurückzuführen, denen wir ausgesetzt waren?  
 
Das Event findet am 15. November, zwischen 17:30 und 17:55 Uhr, auf der Bühne Der Standard im Rahmen der Buch Wien statt (Messe Wien, Halle D, Trabrennstraße 7). 
  
Das Buch „Fals tratat de manipulare” von Ana Blandiana ist ein 2013 im Humanitas-Verlag erschienenes Werk aus Memoiren und Tagebüchern, das die subtilen Mechanismen der Manipulation nachzeichnet, wie sie die Autorin sowohl während des kommunistischen Regimes als auch nach 1989 erlebt hat. Anhand persönlicher Beobachtungen und Überlegungen untersucht Ana Blandiana, wie Machtstrukturen versuchen, die Wahrnehmung der Massen zu kontrollieren und zu beeinflussen, und veranschaulicht dabei die Spannung zwischen Willenskraft und äußeren Einflüssen als Determinanten der individuellen Entwicklung.   
 
Ana Blandiana ist Autorin von 31 Büchern mit Gedichten, Prosa und Essays, die in rumänischer Sprache verfasst und in 26 Sprachen übersetzt wurden. Sie ist Preisträgerin zahlreicher nationaler und internationaler Auszeichnungen, darunter der Gottfried-von-Herder-Preis (1982), der Preis „Europäischer Dichter der Freiheit” (2016) und der Griffin Award for Excellence in Poetry (2018). Während der kommunistischen Ära wurde sie zensiert und hatte drei Veröffentlichungsverbote: 1959–1964, 1985, 1988–1989. Ana Blandiana hat das rumänische PEN-Zentrum neu gegründet, dessen Präsidentin sie von 1990 bis 2004 war (danach wurde sie Ehrenpräsidentin – eine Funktion, die sie bis heute innehat). Sie ist Gründerin und Präsidentin der CIVICA-Akademie, einer Stiftung, die ins Leben gerufen wurde, um ein gutes Verständnis der Vergangenheit und des kommunistischen Regimes zu gewährleisten. Am 31. Oktober 2025 wurde sie zum ordentlichen Mitglied der Rumänischen Akademie gewählt.  
 
Tickets und weitere Infos über die Buch Wien gibt es unter https://www.buchwien.at/  
 
Partner: Kulturministerium, Das Nationale Buchzentrum CENNAC, Der Standard.