- Pictures
- Video
Wie schon in den letzten Jahren veranstaltet der Verein VIENNA goes EUROPE auch heuer am 10. Mai, von 12:00 bis 16:00 Uhr, auf der Mariahilfer Straße den Europatag mit einer Outdoor-Messe. In der größten und belebtesten Fußgänger- und Einkaufsstraße Wiens werden eine Bühne für das Kulturprogramm sowie Präsentationsstände für jedes Land aufgebaut. Auf der Bühne werden kurze Konzerte, Tanzperformances, Debatten und Lesungen stattfinden, die TeilnehmerInnen aus verschiedenen europäischen Ländern und darüber hinaus zusammenbringen.
Das Rumänische Kulturinstitut Wien, in Partnerschaft mit der Botschaft von Rumänien in der Republik Österreich, schließt sich den Mitgliedern des EUNIC Austria Clusters an, die an der Veranstaltung teilnehmen, und organisiert einen rumänischen Stand und eine musikalische Darbietung des „Heruvimii“ Kinderchors aus Wien, unter der Leitung von Diakon Prof. Dr. Theodore Coresi.
Der Stand wird das touristische Angebot unseres Landes und das rumänische Kulturerbe durch spezielles Informationsmaterial fördern. Die BesucherInnen können die touristischen Attraktionen Rumäniens, seine Traditionen und Bräuche sowie seinen kulturellen Beitrag zur europäischen Vielfalt entdecken.
Anlässlich des Europatages und des 75. Jahrestages der Unterzeichnung der Schuman-Erklärung, dem Gründungsmoment der Europäischen Union, veranstaltet die Botschaft von Rumänien in der Republik Österreich einen Wettbewerb für Kinder zwischen 6 und 14 Jahren. Der Wettbewerb lädt Kinder dazu ein, Zeichnungen und Bilder zum Thema „Wie stellst du dir Europa vor? Was bedeutet Europa für dich?". Die Beiträge werden dem rumänischen Stand mehr Farbe und Ausdruck verleihen und bei der Veranstaltung auf der Mariahilfer Straße ausgestellt werden. So haben junge Talente die Möglichkeit, mit ihrer Kreativität und ihrem künstlerischen Ausdruck zur Förderung europäischer Werte beizutragen.
Der Kinderchor „Heruvimii” ist das Chorensemble der Pfarrschule der Kirche „Hl. Stefan der Große“ in Wien. Unter der Leitung des Diakons Prof. Dr. Theodore Coresi gab der Chor zahlreiche Konzerte, um rumänische Traditionen und Kultur in Österreich zu fördern. Im Mai 2023 hat der Chor „Heruvimii” gemeinsam mit internationalen SolistInnen und dem Wiener Metropolitan Quartett das Werk „Bastien und Bastienne“ von Wolfgang Amadeus Mozart aufgeführt, was gleichzeitig das musikalische Debüt des Chores war. Im Dezember 2023 trat der Chor mit rumänischen und deutschen Liedern vor Mitgliedern des Rathauses und einem großen Publikum auf. Der „Heruvimii“-Chor hat auch an Veranstaltungen wie der Feier des rumänischen Nationalfeiertags in der Pfarrei teilgenommen und Konzerte in anderen rumänischen Gemeinden in Österreich gegeben, um die kulturellen und geistigen Verbindungen zwischen den Rumänen in der Diaspora zu stärken.
Veranstalter: Verein VIENNA goes EUROPE
Partner: Rumänisches Kulturinstitut Wien, Botschaft von Rumänien in der Republik Österreich, Cluster EUNIC Austria
Weitere Informationen finden Sie hier.