- Pictures
- Video
Das Rumänische Kulturinstitut Wien veranstaltet am Freitag, den 9. Mai, zum Europatag, um 18:30 Uhr die Präsentation des Buches „Eine Reise zum Mittelpunkt des Lebens. Porträts, Gemeinschaften, Geschichten. Aus einer Welt, die in Bewegung ist“ der Journalistin Ruxandra Hurezean.
Die Veranstaltung, die in Zusammenarbeit mit dem Humanitas Verlag organisiert wird, umfasst neben der Präsentation des Buches auch eine Lesung besonderer Auszüge aus dem Buch, bei der die ZuhörerInnen die Möglichkeit haben, sowohl den rumänischen Originaltext als auch die deutsche Übersetzung zu hören. Ruxandra Hurezean wird mit den Gästen Livia Conceição (Lehrerin und Schriftstellerin), Vidoje Njagojeciv (Schriftsteller und Publizist) und Pater Nicolae Dura (Vikar der Rumänisch-Orthodoxen Gemeinde in Österreich) sprechen. Das Gespräch wird sich um Themen aus dem Buch drehen und sich mit den kulturellen und gesellschaftlichen Verbindungen zwischen Rumänien und Österreich befassen. Die Veranstaltung endet mit einer Buchsignierung, bei der das Publikum die Möglichkeit hat, direkt mit der Autorin zu sprechen.
„Eine Reise zum Mittelpunkt des Lebens. Porträts, Gemeinschaften, Geschichten. Aus einer Welt, die in Bewegung ist“, erschienen 2024 im Humanitas Verlag, ist eine Sammlung von Berichten, die ein breites Spektrum an Themen beleuchten, darunter kulturelle Verbindungen zu Österreich sowie Aspekte, die für die rumänische Diaspora in Wien relevant sind. Das Buch bringt aktuelle Geschichten ans Licht, die sowohl für die rumänische Gemeinschaft in Österreich als auch für die österreichische Öffentlichkeit von großem Interesse sind.
Ruxandra Hurezean hat an der Fakultät für Geschichte und Philosophie in Cluj-Napoca studiert und sich auf Soziologie spezialisiert. Sie ist seit über 30 Jahren in der Presse tätig und widmet sich insbesondere der Sozialberichterstattung. Sie hat Redaktionen geleitet und an der Gründung von Publikationen mitgewirkt, wobei sie sowohl für die lokale als auch für die nationale Presse gearbeitet hat. Sie ist Autorin von fünf Bänden mit Reportagen, Memoiren und Kurzprosa. Sie wurde mehrfach von dem Verein der Pressemitarbeiter Cluj ausgezeichnet und erhielt den Medienpreis der Botschaft der Bundesrepublik Deutschland in Bukarest für ihre Berichte über die Geschichte und Gegenwart der deutschen Minderheit in Rumänien. 2017 wurde sie beim Internationalen Buchfestival Siebenbürgen mit dem Preis „Das Buch der Journalistin“ ausgezeichnet. Im Jahr 2023 veröffentlichte sie gemeinsam mit dem Bergsteiger und Entdecker David Neacșu das Buch „Cartea înălțimilor: Povestea unei vieți de explorator“ (dt. Das Buch der Höhen: Die Lebensgeschichte eines Entdeckers), das im Humanitas-Verlag erschienen ist.
„Die Autorin dieses Buches lässt die menschlichen Dramen subtil, ohne Pathos und ohne wertende Töne erklingen. Vom Terrain, wo sie sich vom Nervenkitzel des Lebens durchdringen lässt, steigt die Journalistin zu Büchern und Dokumenten hinauf, um den nötigen Abstand zu gewinnen. Ruxandra Hurezeans Fähigkeit, rigorose Recherchen und Daten aus Archiven oder mündlicher Überlieferung in eine fabelhafte, von Fantasie getragene Erzählung zu verpacken, ist bemerkenswert. Nichts Sensibles, Historisches und Menschliches ist ihr fremd“. (Brândușa Armanca)
Partner: Humanitas Verlag
Wir bitten Sie, Ihre Teilnahme an der Veranstaltung per Mail an uawg(at)rkiwien(Punkt)at oder telefonisch unter +43 (0) 13191081 anzumelden.