- Pictures
- Video
Das Rumänische Kulturinstitut Wien lädt Sie am Freitag, den 28. November, um 19:00 Uhr zum Weihnachtskonzert „Weihnachtslieder mit Heimweh” ein, das in Zusammenarbeit mit der Fakultät für Musik und Theater der Westuniversität Timișoara organisiert wird und den Wintertraditionen gewidmet ist.
Das Konzert vereint renommierte KünstlerInnen und junge Talente in einem Programm, das rumänische und internationale Weihnachtslieder kombiniert und dem Publikum ein authentisches und bewegendes Erlebnis bietet. Auf der Bühne stehen die Sopranistin Aura Twarowska, der Tenor Daniel Zah und die Pianistin Evelin Roman unter der Leitung des Dirigenten Daniel Robert Rădoiaș, begleitet von einem Chor aus 15 Studierenden der Fakultät für Musik und Theater, Fachrichtung Gesang, der Westuniversität Timișoara.
Das Repertoire umfasst sowohl Werke rumänischer KomponistInnen wie Tiberiu Brediceanu, Emil Monția und Anca Domuța als auch Kompositionen des französischen Komponisten Adolphe Adam und bietet eine musikalische Reise durch die rumänische Tradition und das internationale Weihnachtsliedrepertoire. Diese ungewöhnliche Kombination unterstreicht die Universalität des Winterfestes und die Fähigkeit der Musik, Brücken zwischen Kulturen zu schlagen.
Daniel Robert Rădoiaș, seit 2007 Dirigent des Akademischen Chors der Staatsphilharmonie Arad, hat sich durch seine Teilnahme am Internationalen George-Enescu-Festival und durch Konzerte im In- und Ausland einen Namen gemacht. Die Sopranistin Aura Twarowska, seit 2007 Mitglied des Ensembles der Wiener Staatsoper, hat sich eine solide internationale Karriere aufgebaut, die mit ihrem Debüt an der Rumänischen Nationaloper in Timișoara begann. Der Tenor Daniel Zah wird für sein vielseitiges Repertoire geschätzt, das von Barockmusik bis zu zeitgenössischer Musik reicht. Er ist sowohl als Solist als auch als Pädagoge am Kunstgymnasium „Ion Vidu” in Timișoara tätig. Die Pianistin Evelin Roman, Preisträgerin zahlreicher nationaler und internationaler Wettbewerbe, hat ihr Studium an der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien perfektioniert.
Durch die Beteiligung der Studierenden der Fakultät für Musik und Theater der Westuniversität Timișoara wird das Konzert zu einem Plädoyer für die Weitergabe der Tradition an die neuen Generationen und für die Förderung künstlerischer Exzellenz, indem es jungen InterpretInnen eine Plattform bietet, sich zu behaupten.
Der Eintritt ist frei.
Wir bitten höflichst darum, Ihre Teilnahme per E-Mail an uawg(at)rkiwien.at anzumelden.
