Lucian Boia auf der Donau Lounge Bühne - BUCH WIEN 2014 auge
14 NOVEMBER 2014 14:00

Lucian Boia auf der Donau Lounge Bühne - BUCH WIEN 2014

Ort:
  • Pictures
  • Video

Rumäniens Elite im Europa des 20. Jahrhunderts.
Positionen. Interessen. Transfer.

Anlässlich der Veröffentlichung der deutschen Übersetzungen

Lucian Boia (2014): Die Germanophilen. Die rumänische Elite zu Beginn des Ersten Weltkrieges. Übersetzung herausgegeben von Larisa Schippel & Julia Richter. – Berlin: Frank & Timme

und

Lucian Boia (2014): Fallstricke der Geschichte. Die rumänische Elite von 1930 bis 1950. in der Übersetzung von Larisa Schippel. - Frank & Timme: Berlin

diskutieren der Autor der Werke Lucian Boia, der Historiker Oliver Jens Schmitt und die Translationswissenschaftlerin und Übersetzerin Larisa Schippel über die rumänische Elite und die geopolitische Lage Rumäniens, über die Rolle des Landes in beiden Weltkriegen, über Großrumänien und die besondere Beziehung Rumäniens zum deutschsprachigen Raum, aber auch über den Prozess der Übersetzung der beiden Werke ins Deutsche und über deren Rolle und Bedeutung im deutschsprachigen Raum.

 

Univ. Prof. Dr. LUCIAN BOIA ist Professor an der Fakultät für Geschichte der Universität Bukarest. In seinen zahlreichen Monographien beschäftigt er sich vor allem mit Ideengeschichte und dem Imaginären. Mit seinem Buch Istorie şi mit în conştiinţa românească [Geschichte und Mythos im Bewusstsein der Rumänen] legte er 1997 eine Neuinterpretation der rumänischen Geschichte vor. Aber er betrachtete auch die Geschichte Westeuropas und beispielsweise Frankreichs aus neuen Perspektiven. Er untersuchte außerdem eine Reihe von Mythologien.  Phänomene wie Nationalismus, Kommunismus bis hin zu Naturkatastrophen, außerirdischem Leben und Demokratie untersuchte er nach mythologischen Strukturen.

 

Univ. Prof. Dr. LARISA SCHIPPEL ist Professorin für Transkulturelle Kommunikation am Zentrum für Translationswissenschaft der Universität Wien. Ihre Forschungsschwerpunkte sind transkulturelle Übersetzungsgeschichte  und Geschichte der Translationswissenschaft (besonders West- und Osteuropas), Translation zur Zeit des Nationalsozialismus, Mehrsprachigkeit und Transkulturalität, Diskurse und Macht. Sie ist Mit-Herausgeberin der Reihen „Transkulturalität. Translation. Transfer“ und „Forum Rumänien“ und Übersetzerin (Arbeitssprachen: Russisch, Rumänisch, Französisch) mehrerer geisteswissenschaftlicher Monographien.

 

Univ. Prof. Dr. OLIVER JENS SCHMITT ist Professor für Geschichte Südosteuropas an der Universität Wien und wirkliches Mitglied der philosophisch-historischen Klasse der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Er beschäftigt sich unter anderem im Rahmen der vergleichenden Faschismusforschung mit Faschismus in Osteuropa (Schwerpunkt Rumänien), ostmediterranen Stadtgesellschaften im langen 19. Jahrhundert, mit Gesellschaft und Politik im spätosmanischen Reich, mit soziokulturellen Entwicklungen im albanischen Balkan (19. – 21. Jahrhundert) und der spätmittelalterlichen Geschichte des Balkans.